Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.erichgroesser.de und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Rechtsanwälte Uhlig, Grösser und Kollegen
Gesellschafter: Rechtsanwalt Erich Grösser, Rechtsanwalt Rolf Uhlig
Durlacher Straße 35
75172 Pforzheim
Telefon: 07231 – 16200
E-Mail: info@erichgroesser.de
Datenschutzkoordination in der Kanzlei:
Für alle Fragen rund um den Datenschutz in unserer Kanzlei ist Herr Hans Schwan als interner Datenschutzkoordinator benannt.
E-Mail: info@erichgroesser.de
3. Unser Umgang mit Ihren Daten
3.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
3.2 Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Telefon), verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung erforderlich ist, regelmäßig bis zu drei Jahre, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3 Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten:
besuchte Seite / URL
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
übertragene Datenmenge
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
verwendeter Browser und Betriebssystem
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Daten werden ausschließlich zu technischen und statistischen Zwecken verwendet und nach 8 Wochen automatisch gelöscht.
3.4 Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Personenbezogene Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht eingesetzt.
3.5 Tracking & Analyse
Diese Website nutzt kein Google Analytics oder vergleichbare Analysetools. IONOS erstellt lediglich anonyme Statistikdaten zu Seitenaufrufen (z. B. Besucherzahlen).
3.6 Eingesetzte Tools & Plugins
Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die dort angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Google Maps: Unsere Website kann zur besseren Auffindbarkeit unseres Kanzleistandortes Google Maps einbinden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf von Google Maps werden Verbindungen zu Google-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden.
Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können Google Fonts lokal eingebunden sein. Hierbei werden keine Daten an Google übertragen. Sollten Fonts über Google-Server geladen werden, erhebt Google die IP-Adresse des Besuchers.
Externe Inhalte (z. B. YouTube/Vimeo): Wenn Videos eingebunden sind, werden beim Abspielen Verbindungen zu den jeweiligen Anbietern aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) übertragen werden.
Social Media Buttons: Falls Verlinkungen zu Social-Media-Diensten bestehen (z. B. LinkedIn, Xing, Facebook), erfolgt die Datenverarbeitung erst nach einem aktiven Klick durch den Nutzer („2-Klick-Lösung“).
Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Der technische Betrieb unserer Website erfolgt durch den Hosting-Dienstleister IONOS SE (Deutschland). Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
5.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
5.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
5.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Rechtsanwälte bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach § 50 BRAO und den steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften (GoBD, HGB, AO). In diesen Fällen werden die Daten nicht gelöscht, sondern gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung einschränken lassen.
5.5 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
5.6 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de).
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.